Majestätisches Japan Tour
Land der aufgehenden Sonne
Japan
Oct. 14 — Oct. 29, 2023 Ausverkauft
Sep. 23 — Oct. 08, 2024 14 Plätze verfügbar
Oct. 12 — Oct. 27, 2024 14 Plätze verfügbar
Japan ist für viele Touristen eines der begehrtesten Reiseziele. Bei IMTBIKE haben wir eine Motorradroute ausgearbeitet mit wenig bekannten Straßen, raffiniertem japanischem Essen und einem reichhaltigen Angebot an Kultur und Geschichte. Auf dieser Tour genießt Du einen atemberaubenden Blick auf den Fuji, erlebst die üppigen Wälder der japanischen Alpen und entspannst in den berühmten natürlichen heißen Quellen, die wir auf unserem Weg vorfinden. Erlebe diesen Herbst auf eine ganz besondere andere Art und Weise und komme mit auf diese unglaublich schöne Motorradtour in Japan.
IMTBike Streckenbewertung
Lernen Sie die verschiedenen Schwierigkeitsstufen der IMTBike Touren kennen, um zu wissen, welche Fahrpraxis erforderlich ist, um an den entsprechenden Touren teilnehmen zu können. IMTBike bietet verschiedene Touren für unterschiedlichste Fahrstile und Schwierigkeitsstufen an und arbeitet weiter an der Gestaltung neuer Routen. Das ist ein fortlaufender Prozess, bei dem unsere erfahrenen Guides Strecken abfahren und überprüfen, bevor die besten davon für die IMTBike Touren ausgewählt werden.
Sehr erfahrene Motorradfahrer wünschen sich Strecken, die technisches Können erfordern; schmale, kurvige Straßen mit wenig Verkehr und endlosen Kurven. Genau diese Strecken könnten jedoch für weniger erfahrene Motorradfahrer zu schwierig sein.
Die lokalen Fahrgewohnheiten, das Verkehrsaufkommen, die Qualität des Asphalts und der Radius der Kurven unterscheiden sich von Land zu Land erheblich und oftmals sogar in den verschiedenen Regionen des gleichen Landes. Diese Merkmale sind auch jahreszeitenabhängig. Sie wurden alle von IMTBike sorgfältig erprobt und bei der Bewertung der Touren berücksichtigt.
Darüber hinaus finden finden wir es auch wichtig, Sie über die unterschiedlichen Straßen, auf denen Sie Ihre Reise genießen, zu informieren. Für ein besseres Verständnis hat IMTBike die Straßen in zwei Kategorien unterteilt und sie unseren Touren prozentual zugeordnet.
- TOURING STRECKEN: hier wird auf breiten Straßen gefahren, die hauptsächlich aus Kehren mit großem Radius bestehen. Es gibt geschwungene Kurven, aber keine engen, bergigen Serpentinen. Ganz gerade Strecken findet man auf IMTBike Touren nur sehr wenige!
- ANSPRUCHSVOLLE STRECKEN: hier werden enge, geschwungene Kurven gefahren, die mehr technisches Können erfordern. Oftmals werden die Straßen enger, mit unbefestigten Vorsprüngen, steilen Steigungen und Abfahrten. Normalerweise handelt es sich hierbei um Bergstraßen mit spektakulärer Landschaft.
Wenn Sie noch nicht außerhalb Ihres eigenen Landes Motorrad gefahren sind, oder wenn Sie nur wenig Fahrpraxis und Fahrerfahrung mit kurvenreichen Bergstraßen haben, empfehlen wir Ihnen mit einer Tour, die mit leicht oder mittel bewertet wurde, zu beginnen. Im Zweifelsfall oder bei Fragen senden Sie uns bitte eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Wir beantworten jederzeit gerne Ihre Fragen, um sicher gehen zu können, dass Sie die geeignetste Tour aussuchen.
LEICHT
Hier fahren wir Strecken mit weiten Kurven, die leicht zu manövrieren sind. An einigen Stellen gibt es auch enge Kurven, aber das ist eher die Ausnahme.
Auf jeden Fall sollten Sie auch auf den leichten Strecken jederzeit in der Lage sein, ein Motorrad mit großem Hubraum zu fahren.
Planen Sie bitte nicht, das Motorradfahren während einer IMTBike Tour zu lernen. Wir empfehlen mindestens 8.000 km Fahrpraxis auf einem Motorrad mit großem Hubraum und Sie sollten auch unter dem Jahr regelmäßig Motorradfahren.
MITTEL
Auf diesen Strecken fahren wir Abschnitte mit sehr vielen Kurven auf engen Straßen, mitunter ohne Mittellinie. Es sind auch Kurven mit weitem Radius dabei. Manchmal kommt es zu bestimmten Zeiten in der Nähe der Städte zu dichtem Verkehr und die lokalen Fahrgewohnheiten können Ihnen ungewohnt und unberechenbar vorkommen. Von daher ist es sehr wichtig, daß Sie ein erfahrener Motorradfahrer sind und wir empfehlen Ihnen für eine mit MITTEL bewertete IMTBike Tour eine Fahrpraxis von mindestens 25.000 km auf einem Motorrad mit großem Hubraum. Desweiteren sollten Sie auch unter dem Jahr regelmäßig Motorradfahren.
Fortgeschritten
Auf diesen Routen fahren wir lange Abschnitte auf technisch engen, kurvigen Straßen, manchmal auch einspurigen.
Manchmal kommt es zu bestimmten Zeiten zu dichtem Verkehr und die lokalen Fahrgewohnheiten können Ihnen ungewohnt und unberechenbar vorkommen.
Diese kurvenreichen Straßen befinden sich dabei oft im Gebirge mit steilen Auf- und Abfahrten.
Dadurch können einige Fahrtage lang und herausfordernd sein. Es ist von daher sehr wichtig, daß Sie ein erfahrener Motorradfahrer sind und wir empfehlen Ihnen für eine mit FORTGESCHRITTEN bewertete IMTBike Tour eine Fahrpraxis von mindestens 50.000 km auf einem Motorrad mit großem Hubraum. Desweiteren sollten Sie auch unter dem Jahr regelmäßig Motorradfahren.
Unsere durchschnittliche tägliche Fahrdauer
5 bis 7 Stunden
6 bis 8 Stunden
7 bis 9 Stunden
Wir finden es wichtig, daß Sie wissen, wieviel Stunden am Tag auf einer Tour gefahren wird, damit Sie entscheiden können, welche IMTBIKE Tour die richtige für Sie ist. Manche Tourmitglieder möchten jeden Tag so viele Stunden wie möglich fahren, während andere es bevorzugen, öfters anhalten zu können und mehr Zeit für das Genießen der Landschaft und für das Besuchen von kulturellen Stätten zu haben.
Oder Sie möchten abends früher im Hotel ankommen, um vor dem Abendessen noch ein wenig entspannen zu können. Die tägliche Fahrzeit ist inklusive Kaffee- und Fotopause, beinhaltet jedoch nicht die Zeit für die Zwischenmahlzeit.
Normalerweise starten wir unseren Fahrtag morgens um 9:30 Uhr und halten zwischen 13 Uhr und 14 Uhr für die einstündige Zwischenmahlzeit an. Somit kommen wir bei einer Tour, die mit 5 - 7 Stunden angegeben ist, gegen 15:30 Uhr und 17:30 Uhr im Hotel an, je nach Durchschnittsgeschwindigkeit der Gruppe.
Tourdaten
-
Start /Ende TokyoGesamtstrecke 2.818 km / 1.740 Meilen
-
Dauer 16 TageFahrtage 14 Tage
-
Rasttage 3 Kyoto, Hiroshima, KusatsuFrühstück 15 Frühstück inbegriffen
-
Abendessen 12 AbendessenTagesstrecke 250-350 km / 160-220 Meilen
-
Hotelübernachtungen 15 NächteFahrsaison Herbst
-
Highlights: Tokio, Berg Fuji, japanische Alpen, Tsumago, Shikoku, Kyoto, Hiroshima, Eiheiji, Matsumoto, Kusatsu, NikkoUnterbringung: Erstklassige Hotels und japanische Ryokans. Ryokans sind traditionell eingerichtete japanische Gasthäuser, die seit dem 8. Jahrhundert existieren. Das älteste Hotel der Welt ist ein japanisches Ryokan, das 718 n. Chr. gegründet wurde.
ab: € 8050
Tour buchen
Tägliche Reiseroute
- Day 1: Ankunft in Tokio
- Day 2: Hakone - Kawaguchi See
- Day 3: Lake Kawaguchi - Kiso Valley - Gero Hot Springs
- Day 4: Gero Hot Springs – Kyoto
- Day 5: Kyoto – Rasttag
- Day 6: Kyoto – Takamatsu
- Day 7: Takamatsu - Hiroshima
- Day 8: Hiroshima – Rasttag
- Day 9: Hiroshima - Tottori
- Day 10: Tottori - Fukui
- Day 11: Fukui - Takayama
- Day 12: Takayama - Kusatsu
- Day 13: Kusatsu – Rasttag
- Day 14: Kusatsu – Nikko
- Day 15: Nikko – Tokyo
- Day 16: Rückflug nach Hause
-
Day 1: Ankunft in Tokio
Ankunft in Japan und Transfer zum Hotel. Vor der Begrüßung hast Du etwas Zeit, Dich zu
entspannen oder die Bucht von Odaiba zu erkunden. Nach dem Briefing geniessen wir
ein Begrüßungsdinner in einem traditionellen japanischen Izakaya-Restaurant.
-
Day 2: Hakone - Kawaguchi See
Unser erster Fahrtag führt uns außerhalb des geschäftigen Tokios nach Yokohama mit seinen
beeindruckenden Hängebrücken. Danach fahren wir weiter durch den malerischen Westen der
Präfektur Kanagawa und erreichen die berühmte Mazda Turnpike Road. Oben
angekommen, werden wir mit einem atemberaubenden Blick auf den Berg Fuji begrüßt. Wir
fahren über zwei Skylines weiter auf ihn zu. Nachdem wir die fünfte Station des Mount Fuji
erreicht haben, besuchen wir das zweite Weltkulturerbe des Tages: die Altstadt von Oshino
Hakkai. Danach umfahren wir den Berg Fuji auf dem Weg zu unserem Hotel am Kawaguchi See. -
Day 3: Lake Kawaguchi - Kiso Valley - Gero Hot Springs
Auf unserer Fahrt Richtung Westen haben wir die japanischen Südalpen auf unserer linken
Seite. Wir erreichen über das Kaikomagatake Gebirge die berühmte Hakushu Single Malt
Destillerie, die sich hoch oben mitten im Wald befindet und erfahren, wie der weltweit
Gefeierte Whisky hergestellt wird. Danach fahren wir weiter in Richtung Suwa-See, um in das
Kiso-Tal zu gelangen und auf seinen kurvenreichen Straßen nach Tsumagojuku zu fahren, einer
Stadt, die dafür berühmt ist, Gebäude aus der Edo-Zeit aufwendig restauriert zu haben. Es
waren die 42 der 69 Posthaltestellen, die Edo (heutiges Tokio) mit Kyoto verbinden. Danach
fahren wir nach Gero, berühmt für seine heißen Quellen und Geysire. -
Day 4: Gero Hot Springs – Kyoto
Wir fahren über die Gifu Gebirgsstrassen zur Ibuki Auffahrt, einer unterhaltsamen
mautpflichtigen Straße, die bis zum Ibuki Gipfel führt und von oben einen herrlichen Blick auf
die Gegend bietet. Danach fahren wir weiter an der alten Stadt Hikone und ihrer Burg vorbei,
einer von nur 12 japanischen Burgen mit ursprünglichem Burgturm und einer von nur fünf
Burgen, die zum Nationalschatz Japans erklärt wurden. Die Tour führt uns weiter entlang des
Biwa-Sees, dem größten Süßwassersee Japans und wir erreichen die alte Hauptstadt Kyoto. -
Day 5: Kyoto – Rasttag
Wir legen einen Rasttag in Kyoto ein, in der japanischen Geschichte seit mehr als tausend Jahren bekannt als ehemalige kaiserliche Hauptstadt Japans. Aufgrund ihres außergewöhnlichen historischen Wertes wurde die Stadt von der Liste der Zielstädte für die Atombombe gestrichen und konnte sich im Zweiten Weltkrieg der Zerstörung entziehen. In der Stadt sind heute unzählige Tempel, Schreine und andere historisch unschätzbare Bauwerke erhalten. Wir empfehlen, morgens einen Spaziergang durch den Bambushain zu machen, gefolgt von Besuchen einiger der schönsten Tempel der Stadt, wie Kinkakuji (der goldene Tempel) oder Kiyo Mizudera.
-
Day 6: Kyoto – Takamatsu
Heute fahren wir durch Osaka und Kobe zur Akashi Kaikyo Brücke. Sie wurde 1998 eröffnet und ist mit einer Länge von fast vier Kilometern die längste Hängebrücke der Welt. Wir überqueren sie und erreichen zuerst die Insel Awaji, danach die Insel Shikoku. Shikoku (wörtlich "vier Länder") ist Japans viertgrößte Insel. Getreu seinem Namen ist Shikoku in vier Präfekturen unterteilt. In der Stadt Takamatsu besuchen wir die Ritsurin-Gärten, einen der berühmtesten historischen Gärten Japans, die von den ansässigen feudalen Lehnsherren während der frühen Edo-Zeit angelegt wurden.
-
Day 7: Takamatsu - Hiroshima
Wir fahren über die Insel Shikoku und einige ihrer Bergstraßen und überqueren dann Honshu, die Hauptinsel. Wir werden dies über die beeindruckende Shimanami Kaido tun, einer 60 km langen mautpflichtigen Straße, die sechs kleine Inseln im Seto-Binnenmeer verbindet. Auf dem ganzen Weg kann man eine wunderschöne Landschaft genießen. Zurück in Honshu fahren wir nach Hiroshima, wo wir übernachten.
-
Day 8: Hiroshima – Rasttag
Heute legen wir einen Rasttag in Hiroshima ein. Als am 6. August 1945 die erste Atombombe
über Hiroshima abgeworfen wurde, wurde die Stadt weltweit für diese gräuliche Tat bekannt.
Die zerstörerische Kraft der Bombe war enorm und löschte dort fast alles innerhalb eines
Radius von zwei Kilometern aus. Nur das Atombombenkuppelgebäude blieb stehen. Ein
Besuch des Hiroshima Peace Memorial Museum und der nahe gelegenen Insel Miyajima ist
sehr zu empfehlen. Miyajima ist am bekanntesten für sein riesiges Torii-Tor, das bei Flut auf
dem Wasser zu schweben scheint. Der Anblick wird als einer der drei schönsten Ansichten
Japans eingestuft. Während die Insel offiziell Itsukushima genannt wird, wird sie häufiger als
Miyajima bezeichnet, japanisch für "Schrein-Insel". Das liegt daran, dass die Insel in der
Öffentlichkeit so eng mit ihrem Hauptschrein, dem Itsukushima-Schrein, verbunden ist. Wie
das Torii-Tor, sind die Hauptgebäude des Schreins über Wasser gebaut. Miyajima ist ein
romantischer Ort und es gibt auch wilde Hirsche auf der Insel. Pass auf, sie essen gerne Karten
und Papier, das Du in Deinen Händen hälst. -
Day 9: Hiroshima - Tottori
Heute überqueren wir die Insel Honshu und erreichen das Japanische Meer. Dabei
fahren wir über Gebirgsstraßen zu drei verschiedenen Präfekturen: Hiroshima, Okayama und
Tottori. -
Day 10: Tottori - Fukui
Wir fahren weiter nach Amanohashidate, in eine der drei schönsten Landschaften Japans. Wir
passieren Obama und fahren auf die Mikata Five Lakes Rainbow Road, einer wunderschönen
kurvenreichen Straße mit dem japanischen Meer auf der einen Seite und den fünf Mikata-Seen
auf der anderen Seite. Das Panorama von oben ist erstaunlich. Die Strasse führt uns weiter zur
Präfektur Fukui. -
Day 11: Fukui - Takayama
Heute besuchen wir Eiheji, einen großen Tempelkomplex und ein aktives Kloster, das auf
einem mit Zedernholz bedeckten Hang in den Bergen vor den Toren von Fukui City steht. Der
Tempel wurde 1244 von buddhistischen Gelehrten, die 1228 Soto Zen von China nach Japan
Einführten, erbaut. Anschließend besuchen wir das Weltkulturerbe Shirakawago,
ein historisches Dorf, das abgelegen in den Bergen zwischen Gifu und Toyama liegt. Es ist
berühmt für seine Gassho-Zukuri-Bauernhäuser, von denen einige mehr als 250 Jahre alt
sind. Danach erreichen wir Takayama, wo wir die Nacht verbringen. -
Day 12: Takayama - Kusatsu
Wir besuchen die Burg Matsumoto. Sie ist eine der vollständigsten und schönsten unter
den ursprünglich erhaltenen Burgen Japans. Sie ist einzigartig, da sowohl der Hauptturm als
auch ein zweiter Turm an den Gefechtsturm angrenzt. Das Schloss strahlt in Kombination
mit seiner charakteristischen schwarzen Verkleidung einen Hauch von Größe und
Ausgeglichenheit aus. Wir fahren danach weiter in die japanischen Nordalpen auf der höchsten
öffentlichen Straße des Landes. Auf dem Weg dorthin besuchen wir die größte Wasabi-Farm
Japans, um mehr über dieses ikonische Gewürz der japanischen Küche zu erfahren. Von den
Wanderwegen aus können wir entlang des Flusses der Farm eine idyllische Szene aus
altmodischen hölzernen Wasserrädern geniessen. Sie wurden für die Dreharbeiten zu
Kurosawa Akiras "Dreams" im Jahr 1989 gebaut und danach stehen gelassen. Wir verbringen
die Nacht in der Stadt Kusatsu mit seinen heißen Quellen. -
Day 13: Kusatsu – Rasttag
Heute ist unser Rasttag in Kusatsu, eines der berühmtesten Thermalbäder Japans, das mit
großen Mengen an hochwertigem Thermalwasser gesegnet ist und jede Krankheit außer
Liebeskummer heilen soll! Kusatsus Ruhm, seit vielen Jahrhunderten als Thermalbad bekannt,
wurde durch den deutschen Arzt Erwin Von Baelz, der Ende des 19. Jahrhunderts am
kaiserlichen Hof diente und Kusatsus Wasser wegen seiner gesundheitlichen Vorteile
empfahl, noch verstärkt. Kusatsu liegt auf einer Höhe von 1200 Metern über dem
Meeresspiegel in den Bergen der Präfektur Gunma und ist ein großartiger Ort zum
Spazierengehen und Entspannen in den heißen Quellen. Es bietet auch großartige
Tagesausflüge zum Motorradfahren in den nahen Bergen für diejenigen, die Kusatsu weiter
auf zwei Rädern erkunden möchten. -
Day 14: Kusatsu – Nikko
Heute fahren wir auf der romantischen Straße Japans zu zwei Seen, die sich in zwei
Vulkankratern befinden. Einer ist der Berg Haruna und der andere der Berg Akagi, der einen
Tempel in einem See und im Krater hat. Danach fahren wir weitere kurvenreiche
Straßen bis nach Nikko. -
Day 15: Nikko – Tokyo
Am letzten Tag vor unserer Rückkehr nach Tokio fahren wir durch die 400 Jahre alte Suginami
Cedar Avenue. Es ist die längste von Bäumen gesäumte Allee der Welt mit Zedern, die 30
Meter hoch sind und über 35 Kilometer lang. Ursprünglich wurden in einem Projekt, das um
1625 begann und sich über ungefähr 20 Jahre erstreckte, 200.000 Bäume gepflanzt. Wir
besuchen auch den Twing Ring Motegi Circuit und geniessen das umfangreiche Honda
Collection Hall Museum, in dem Hunderte von Motorrädern ausgestellt sind und in
fahrbereitem Zustand gehalten werden. -
Day 16: Rückflug nach Hause
Wir verabschieden wir uns von unseren Guides und den anderen Tourmitgliedern und machen
uns auf den Weg zum Flughafen, um nach Hause zu fliegen. Wir sehen uns bei unserem
nächsten gemeinsamen Motorradabenteuer wieder!
In der Tour inbegriffen:
- Abholung vom Flughafen am ersten Tourtag.
- Übernachtungen in erstklassigen Hotels
- abends ein Gourmet Dinner (ausser an den Rasttagen).
- ein reichhaltiges Frühstücksbuffet am Morgen
- aktuelles BMW Motorradmodell ausgestattet mit BMW Seitenkoffern und BMW Topcase.
- Tour-Handbuch (sehr umfassend mit ca. 70 Seiten) und Strassenkarte inklusive markierter Route.
- Erfahrener mehrsprachiger Tourguide auf einem Motorrad.
- Mehrsprachiger Tourguide in Begleitfahrzeug, das Ihr Gepäck und persönliche Einkäufe transportiert oder auch ein oder zwei weitere Reiseteilnehmer mitnehmen kann.
- Tour Souvenirs.
Nicht in der Tour enthalten:
- Flugtickets, Mittagessen, Treibstoff, Getränke, Mautgebühren, Persönliche Ausgaben und Trinkgelder.