Motorradtour Alpen und Südfrankreich
Spanien | Frankreich | Schweiz | Österreich | Deutschland | Italien | Liechtenstein
Jun. 27 — Jul. 13, 2023 Ausverkauft
Jun. 26 — Jul. 12, 2024 14 Plätze verfügbar
Die Traumreise für alle Motorradfahrer dieser Welt.
Mit dieser Tour bieten wir eine tolle und komplette Tour an, die uns durch die gesamte Alpenlandschaft führt, mit einer sorgfältigen Auswahl der besten Bergpässe, der schönsten Täler und der begehrtesten Städte.
Unsere Motorräder werden in nicht weniger als 7 verschiedenen Ländern Asphalt unter ihren Reifen spüren: Spanien, Frankreich, Schweiz, Österreich, Deutschland, Italien und Liechtenstein. Wir erkunden die Berge der idyllischen Schweizer Alpen, die beeindruckenden italienischen Dolomiten und die gigantischen Höhen der französischen Seealpen.
In den 16 Tagen auf dem Motorrad werden wir über 50 Bergpässe fahren! Darunter Namen, die so legendär und eindrucksvoll sind wie: das Stilfserjoch, das Timmelsjoch, das Sellajoch, den Nufenenpass, den Furkapass, der Col de la Forclaz (das Tor zum Mont Blanc), der Col d’Iseran… Wir besuchen Orte wie den Comer See, die Burg Neuschwanstein, Cortina d’Ampezzo, Meran, Sankt-Moritz, Interlaken, Chamonix-Montblanc, Gruyères…
Aber nicht nur das. Das Sahnehäubchen dieser spektakulären Reise ist die Rückkehr in die bezaubernde Stadt Barcelona, bei der wir durch Südfrankreich auf den berühmten Straßen des Zentralmassivs fahren. Wir durchqueren die dufterfüllte Provence und das zerklüftete Land der Katharer und besuchen Städte wie das historische Avignon oder die mittelalterliche Stadt Carcassonne. Und wir beenden unser Abenteuer über die Pyrenäen, bis wir wieder an den Ufern des warmen Mittelmeers ankommen.
IMTBike Streckenbewertung
Lernen Sie die verschiedenen Schwierigkeitsstufen der IMTBike Touren kennen, um zu wissen, welche Fahrpraxis erforderlich ist, um an den entsprechenden Touren teilnehmen zu können. IMTBike bietet verschiedene Touren für unterschiedlichste Fahrstile und Schwierigkeitsstufen an und arbeitet weiter an der Gestaltung neuer Routen. Das ist ein fortlaufender Prozess, bei dem unsere erfahrenen Guides Strecken abfahren und überprüfen, bevor die besten davon für die IMTBike Touren ausgewählt werden.
Sehr erfahrene Motorradfahrer wünschen sich Strecken, die technisches Können erfordern; schmale, kurvige Straßen mit wenig Verkehr und endlosen Kurven. Genau diese Strecken könnten jedoch für weniger erfahrene Motorradfahrer zu schwierig sein.
Die lokalen Fahrgewohnheiten, das Verkehrsaufkommen, die Qualität des Asphalts und der Radius der Kurven unterscheiden sich von Land zu Land erheblich und oftmals sogar in den verschiedenen Regionen des gleichen Landes. Diese Merkmale sind auch jahreszeitenabhängig. Sie wurden alle von IMTBike sorgfältig erprobt und bei der Bewertung der Touren berücksichtigt.
Darüber hinaus finden finden wir es auch wichtig, Sie über die unterschiedlichen Straßen, auf denen Sie Ihre Reise genießen, zu informieren. Für ein besseres Verständnis hat IMTBike die Straßen in zwei Kategorien unterteilt und sie unseren Touren prozentual zugeordnet.
- TOURING STRECKEN: hier wird auf breiten Straßen gefahren, die hauptsächlich aus Kehren mit großem Radius bestehen. Es gibt geschwungene Kurven, aber keine engen, bergigen Serpentinen. Ganz gerade Strecken findet man auf IMTBike Touren nur sehr wenige!
- ANSPRUCHSVOLLE STRECKEN: hier werden enge, geschwungene Kurven gefahren, die mehr technisches Können erfordern. Oftmals werden die Straßen enger, mit unbefestigten Vorsprüngen, steilen Steigungen und Abfahrten. Normalerweise handelt es sich hierbei um Bergstraßen mit spektakulärer Landschaft.
Wenn Sie noch nicht außerhalb Ihres eigenen Landes Motorrad gefahren sind, oder wenn Sie nur wenig Fahrpraxis und Fahrerfahrung mit kurvenreichen Bergstraßen haben, empfehlen wir Ihnen mit einer Tour, die mit leicht oder mittel bewertet wurde, zu beginnen. Im Zweifelsfall oder bei Fragen senden Sie uns bitte eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Wir beantworten jederzeit gerne Ihre Fragen, um sicher gehen zu können, dass Sie die geeignetste Tour aussuchen.
LEICHT
Hier fahren wir Strecken mit weiten Kurven, die leicht zu manövrieren sind. An einigen Stellen gibt es auch enge Kurven, aber das ist eher die Ausnahme.
Auf jeden Fall sollten Sie auch auf den leichten Strecken jederzeit in der Lage sein, ein Motorrad mit großem Hubraum zu fahren.
Planen Sie bitte nicht, das Motorradfahren während einer IMTBike Tour zu lernen. Wir empfehlen mindestens 8.000 km Fahrpraxis auf einem Motorrad mit großem Hubraum und Sie sollten auch unter dem Jahr regelmäßig Motorradfahren.
MITTEL
Auf diesen Strecken fahren wir Abschnitte mit sehr vielen Kurven auf engen Straßen, mitunter ohne Mittellinie. Es sind auch Kurven mit weitem Radius dabei. Manchmal kommt es zu bestimmten Zeiten in der Nähe der Städte zu dichtem Verkehr und die lokalen Fahrgewohnheiten können Ihnen ungewohnt und unberechenbar vorkommen. Von daher ist es sehr wichtig, daß Sie ein erfahrener Motorradfahrer sind und wir empfehlen Ihnen für eine mit MITTEL bewertete IMTBike Tour eine Fahrpraxis von mindestens 25.000 km auf einem Motorrad mit großem Hubraum. Desweiteren sollten Sie auch unter dem Jahr regelmäßig Motorradfahren.
Fortgeschritten
Auf diesen Routen fahren wir lange Abschnitte auf technisch engen, kurvigen Straßen, manchmal auch einspurigen.
Manchmal kommt es zu bestimmten Zeiten zu dichtem Verkehr und die lokalen Fahrgewohnheiten können Ihnen ungewohnt und unberechenbar vorkommen.
Diese kurvenreichen Straßen befinden sich dabei oft im Gebirge mit steilen Auf- und Abfahrten.
Dadurch können einige Fahrtage lang und herausfordernd sein. Es ist von daher sehr wichtig, daß Sie ein erfahrener Motorradfahrer sind und wir empfehlen Ihnen für eine mit FORTGESCHRITTEN bewertete IMTBike Tour eine Fahrpraxis von mindestens 50.000 km auf einem Motorrad mit großem Hubraum. Desweiteren sollten Sie auch unter dem Jahr regelmäßig Motorradfahren.
Unsere durchschnittliche tägliche Fahrdauer
5 bis 7 Stunden
6 bis 8 Stunden
7 bis 9 Stunden
Wir finden es wichtig, daß Sie wissen, wieviel Stunden am Tag auf einer Tour gefahren wird, damit Sie entscheiden können, welche IMTBIKE Tour die richtige für Sie ist. Manche Tourmitglieder möchten jeden Tag so viele Stunden wie möglich fahren, während andere es bevorzugen, öfters anhalten zu können und mehr Zeit für das Genießen der Landschaft und für das Besuchen von kulturellen Stätten zu haben.
Oder Sie möchten abends früher im Hotel ankommen, um vor dem Abendessen noch ein wenig entspannen zu können. Die tägliche Fahrzeit ist inklusive Kaffee- und Fotopause, beinhaltet jedoch nicht die Zeit für die Zwischenmahlzeit.
Normalerweise starten wir unseren Fahrtag morgens um 9:30 Uhr und halten zwischen 13 Uhr und 14 Uhr für die einstündige Zwischenmahlzeit an. Somit kommen wir bei einer Tour, die mit 5 - 7 Stunden angegeben ist, gegen 15:30 Uhr und 17:30 Uhr im Hotel an, je nach Durchschnittsgeschwindigkeit der Gruppe.
Tourdaten
-
Start /Ende BarcelonaGesamtstrecke 3.252 km / 2.020 Meilen
-
Dauer 17 TageFahrtage 15 Tage
-
Rasttage 2 Garmisch-Partenkirchen und InterlakenFrühstück 15 Frühstück inbegriffen
-
Abendessen 13 AbendessenTagesstrecke 250-350 km / 160-220 Meilen
-
Hotelübernachtungen 16 NächteFahrsaison Sommer
-
Highlights: Barcelona, Stilfser Pass, Dolomiten, Schweizer Gebirgspässe, Interlaken, Chamonix-Montblanc, Avignon, Carcassonne, PyrenäenUnterbringung: Sehr gute Hotels, hauptsächlich in erstklassigen Lagen, Boutique-Hotels
Tägliche Reiseroute
- Day 1: Ankunft in Barcelona, Einführung und Ankommens-Dinner
- Day 2: Einchecken auf der Fähre für Nachtüberfahrt nach Genua
- Day 3: Genua - Bormio
- Day 4: Bormio - Garmisch
- Day 5: Garmisch-Partenkirchen – Rasttag
- Day 6: Garmisch - Bozen
- Day 7: Bozen – Cortina d’Ampezzo
- Day 8: Cortina d’Ampezzo - Meran
- Day 9: Meran - Chur
- Day 10: Chur - Interlaken
- Day 11: Interlaken - Rasttag
- Day 12: Interlaken - Chamonix
- Day 13: Chamonix – Briançon
- Day 14: Briançon – Avignon
- Day 15: Avignon – Carcassonne
- Day 16: Carcassonne - Barcelona Abschieds - Dinner
- Day 17: Heimflug nach Hause
-
Day 1: Ankunft in Barcelona, Einführung und Ankommens-Dinner
Einer unserer Guides wartet auf Dich am Flughafen, wenn Du am selben Morgen landest, um Dich abzuholen. Er bringt Dich zu unserem Hotel in die Stadt und dort kannst Du den Rest des Tages erst einmal ankommen oder einen Spaziergang durch das schöne und kosmopolitische Barcelona machen. Um 18:30 Uhr triffst Du Dich mit Deinen Tour Guides und den übrigen Teilnehmern im Hotel. Wir heissen bei diesem Treffen alle Mitglieder der Tour willkommen, speisen gemeinsam in einem gemütlichen Restaurant, lernen uns kennen und stoßen gemeinsam an auf den Beginn unserer Reise durch die Alpen.
-
Day 2: Einchecken auf der Fähre für Nachtüberfahrt nach Genua
Am ersten Tag treffen wir uns morgens am IMTBike-Stützpunkt in Barcelona, ganz in der Nähe des Hotels. Nach der Überprüfung der Motorräder und der Teilnahme an einem technischen Briefing der Guides, fährt die Gruppe an den Hafen von Barcelona, um auf der Fähre einzuchecken, die uns nach Genua bringt.
-
Day 3: Genua - Bormio
Nach einer erholsamen Nachtreise auf dem Mittelmeer mit allem Komfort und einer angenehmen Kabine zum Ausruhen, begrüßt uns der Tag in Genua. Wir fahren von der Fähre auf die Autobahn, die uns in ein paar Stunden über Mailand hinaus an den Comer See führt bis zu den Toren der Schweizer Alpen, bevor wir in Italien, in Bormio ankommen.
-
Day 4: Bormio - Garmisch
Wir beginnen den Tag mit der Auffahrt zum mythischen Stilfser Joch und seinen über achtzig "tornanti", reisen nach Norden, passieren die österreichische Grenze über den “Passo di Resia”, und erreichen Garmisch-Partenkirchen. Das jährliche Internationale Treffen der BMW Motorrad Days, das bereits in vollem Gange ist, erwartet uns.
-
Day 5: Garmisch-Partenkirchen – Rasttag
Den heutigen Rasttag, kann sich jeder so gestalten, wie er möchte. Garmisch bietet viele Aktivitäten an rund um die Bergen. Das Gebirge ist ein Ort zum Wandern, Entspannen und Ausruhen. Hier kann man auch in einem der gemütlichen Restaurants essen und ein gutes deutsches Bier trinken.
Aber für diejenigen, die gerne eine weitere Runde mit dem Motorrad drehen möchten, gibt es viele Möglichkeiten in der Umgebung. Unser Favorit ist ein Ort voller Charme: das berühmte und spektakuläre Schloss Neuschwanstein, ganz in der Nähe von Füssen. -
Day 6: Garmisch - Bozen
Wir verabschieden uns von Deutschland und fahren über Österreich durch das Atztal zurück nach Italien über den Passo del Rombo. Wir erleben noch viele Täler von großer Schönheit, bevor wir Bozen erreichen, die Stadt, die auch das "Tor zu den Dolomiten" genannt wird und das pulsierende Herz Südtirols ist. Bozen liegt in einem Tal, umgeben von den beeindruckenden Alpen und strahlt eine einzigartige Atmosphäre aus.
-
Day 7: Bozen – Cortina d’Ampezzo
Intensiver Tag auf dem Motorrad, an dem wir mehr als ein halbes Dutzend Gebirgspässe überqueren werden und das imposante Felsmassiv der Dolomiten bereisen. Es ist vielleicht die Bergkette der Alpen mit der größten visuellen Wirkung und von den Zweirad-Liebhabern (ob motorisiert oder nicht) am meisten geschätzt. Wir werden die Massive der Sella und die Marmolada, den höchsten Berg und einzigen Gletscher der Dolomiten erkunden und abends in Cortina d'Ampezzo, der sogenannten "Perle der Dolomiten" zur Ruhe kommen.
-
Day 8: Cortina d’Ampezzo - Meran
Heute ist der Tag, an dem wir die Gelegenheit nutzen, die Dolomiten über neue Bergpässe im Westen zu überqueren, auf der Suche nach den schönsten Tälern, dann nach Norden fahren und dort den Kurs wechseln. Wir krönen den Monte Giovo Pass in Richtung Süden, bevor wir Meran erreichen, eine charmante Stadt, die uns zwischen Tälern und gigantischen Bergen gelegen, eine herrliche Nachtruhe bescheren wird.
-
Day 9: Meran - Chur
Wir verlassen Italien über die Vinschgau Region, um zu den Postkartenbildern gleichen Tälenr und Berge der Schweiz zu kommen. Gebirgspässe wie der Ofenpass oder der Flüelapass führen uns durch verwinkelte Straßen auf der Suche nach einer Unterkunft in die malerische Stadt Chur, der ältesten Stadt der Schweiz.
-
Day 10: Chur - Interlaken
Heute ist der Tag, an dem uns die gigantische intensive Landschaft ein Geschenk für die Sinne bietet und wir erobern die berühmtesten Bergpässe der Schweiz: Oberalppass, St-Gotthardpass, Nufenenpass, Furkapass und Sustenpass. Ankunft ist im idyllischen Interlaken, einer Ferienregion, die uns für die nächsten zwei Tage begrüßt.
-
Day 11: Interlaken - Rasttag
Rasttag in Interlaken. Wir können uns für einige der vielen Angebote dieses Gebiets entscheiden, aber hervorzuheben ist auf jeden Fall der höchste Zug Europas, die Jungfraubahn. Sie überwindet währen der Fahrt 1400 m Höhenmeter und führt uns durch ins Bergmassiv eingemeisselte Tunnels bis zum Jungfraujoch, wo er am Fuß dieses gigantischen Gletschers auf dem höchstgelegenen Bahnstation Europas hält, und uns an der Aussichtsplattform “Top of Europe” aussteigen lässt. Wir können hier auch in der schönen Gegend des Emmentals fahren.
-
Day 12: Interlaken - Chamonix
Wir verabschieden uns von der Schweiz, um den Jaunpass zu erklimmen. Wir rasten im mittelalterlichen Dorf Gruyères, das für seine Käsesorten berühmt ist. Nach dem Col de la Forclaz überqueren wir die Grenze zu Frankreich, um das berühmte und schicke Chamonix zu erreichen, am Fuße des Montblanc-Massivs, dem höchsten Berg der Alpen und auch von ganz Europa.
-
Day 13: Chamonix – Briançon
Wir überqueren die Grenze zu Italien direkt unterhalb des riesigen Massivs des Montblanc, fahren durch den Tunnel, der die Grenze von einer Seite zur anderen Seite markiert. Wir werden über so legendäre Pässe wie den “Col du Petit Saint-Bernard” fahren , bevor wir nach Frankreich zurückkehren, wo uns der höchste passierbare Gebirsgspass Europas, der Col de l'Iseran auf fast 2800 m erwartet. Es ist der höchste Punkt, den wir auf dieser Reise mit unseren Motorrädern erreichen werden. Wir geniessen noch zwei weitere Pässe, bevor wir nach Brianaon kommen.
-
Day 14: Briançon – Avignon
Es wird Zeit, uns von den Alpen zu verabschieden. Aber das Bedauern hält nicht lange an, da wir uns bewusst machen, was wir noch genießen dürfen. Nach den letzten alpenländischen Ausläufern und nach dem Serre-Ponéon-See fahren wir zu den berühmten Straßen des Mont-Ventoux und durchfahren die provenzalischen Blumenfelder in Richtung der historischen Stadt Avignon mit ihren beeindruckenden päpstlichen Palästen.
-
Day 15: Avignon – Carcassonne
Wir lassen den ganzjährigen Duft der Provence hinter uns und erkunden die fantastischen Straßen des französischen Zentralmassivs (Massif Central), eines der begehrtesten Motorradfahrerziele laut französischer "Motards"-Experten. Über sanfte Hügel, Wälder, Felsen und große Weinbergen erreichen wir die wunderschöne Stadt Carcassonne.
-
Day 16: Carcassonne - Barcelona Abschieds - Dinner
Wir durchqueren das Land der Katharer mit ihren alten Burgen, errichtet auf steilen Klippen. Wir fahren weiter nach Süden, bis wir am Fuß der Pyrenäen ankommen, hinauffahren, um die Grenze zwischen Frankreich und Spanien auf schönen Bergstraßen der Vorpyrenäen zu passieren. Wir nähern uns Barcelona auf der Schnellstrasse, die uns praktisch bis vor die Tore von Barcelona führt. Wir verabschieden uns von unseren treuen Motorrädern an der Station von IMTBike und können in unser komfortables Hotel gehen, um uns auszuruhen, bis wir uns wieder mit der ganzen Gruppe treffen, um das Abschiedsessen zu genießen. Bis zum nächsten gemeinsamen Abenteuer!
-
Day 17: Heimflug nach Hause
Flug nach Hause
In der Tour inbegriffen:
- Abholung vom Flughafen am ersten Tourtag.
- Sorgfältig ausgewählte Hotels.
- Volles Frühstück jeden Morgen.
- abends ein Gourmet Dinner (ausser an den Rasttagen). \
- aktuelles BMW Motorradmodell ausgestattet mit BMW Seitenkoffern und BMW Topcase.
- Tour-Handbuch (sehr umfassend mit ca. 70 Seiten) und Strassenkarte inklusive markierter Route.
- Erfahrener mehrsprachiger Tourguide auf einem Motorrad.
- Mehrsprachiger Tourguide in Begleitfahrzeug, das Ihr Gepäck und persönliche Einkäufe transportiert oder auch ein oder zwei weitere Reiseteilnehmer mitnehmen kann.
- Tour Souvenirs.
Nicht in der Tour enthalten:
- Flugtickets, Mittagessen, Treibstoff, Getränke, Mautgebühren, Persönliche Ausgaben und Trinkgelder.